Meine aktuelle Reise
Von Mazarrón nach Puntas de Calnegre
4. - 5. April 2025
-
Mazarrón
-
Puntas de Calnegre
So langsam kristallisiert sich ein mögliches Szenario für die Zeit bis Ostern heraus. Da das Wetter weiterhin nur an der Mittelmeerküste zuverlässig schön bleiben soll, wird das Abbiegen ins spanische Inland wohl erst nach der Osterwoche (Semana Santa) stattfinden. Bis dahin finde ich auch noch genug Stellplätze in Küstennähe, die ich bisher noch nicht persönlich besucht habe.
Gleich um die Ecke - nur etwa 16 km von Mazarrón entfernt - befindet sich der Küstenabschnitt Calnegre mit den unter Wohnmobilisten bekannten Orten "Ziegenwiese" und "Schlangenbucht". Nur zwei Kilometer weiter gibt es inzwischen zwei neue private Wohnmobil-Stellplätze, die ich mir anschauen will.
Der Betreiber des bisherigen Stellplatzes "Taray Camper Park" hat diesen geschlossen und gleich daneben einen neuen, größeren und parzellierten Platz in Betrieb genommen - den Wohnmobil-Stellplatz "Área Sol Calnegre".
Das Bild täuscht nicht - der Stellplatz ist jetzt, nachdem fast alle Überwinterer abgereist sind, ziemlich leer. Ob er im nächsten Winter voll wird, hängt auch davon ab, ob die noch nicht erledigten Arbeiten fertig gestellt werden. Duschen und WC sollten dann funktionieren, und auch Stromanschlüsse wären hilfreich.
Nur 200m entfernt, also fast nebenan, liegt der andere Stellplatz, der immerhin schon den zweiten Winter überstanden hat. Der Name "Camping Playa Parazuelos" verspricht mehr, als es ist - auch hier handelt es sich nur um einen Kies-/Schotter-Stellplatz, allerdings mit vereinzelten Palmen.
Die Entwicklung dieses Stellplatzes ist schon weiter fortgeschritten, alle Dienstleistungen sind in Betrieb. Insbesondere gibt es hier auf dem Platz eine Bar, wo man auch etwas essen kann, sowie einen kleinen Laden für einige Lebensmittel. In einer Gegend, wo die nächste Einkaufsmöglichkeit etliche KIlometer entfernt ist, ist das natürlich ein Vorteil.
Wenn ich nicht die beiden neuen Stellplätze hätte dokumentieren wollen, wäre ich ganz sicher nicht in dieser Gegend gelandet. Für mich ist hier einfach zu wenig los. Für Leute, die einfach nur am Meer sein wollen, ist diese Lage vielleicht ausreichend, obwohl der Strand auch nicht gerade feinen, goldgelben Sand zu bieten hat, sondern Kies. Aber immerhin ist er nach den letzten Unwettern weitgehend wieder hergerichtet und gereinigt worden.
Christa und ich spazieren einmal 500m nach links und einmal 500m nach rechts, damit ist für uns der Fall erledigt. Dies ist unser dritter Besuch in Puntas de Calnegre, und es hat sich nichts wesentliches geändert. Auch die Kneipen sind die gleichen geblieben.
Im Restaurant "Faro de Puntas", direkt am Strand, bekommen wir ein ganz ordentliches Mittagessen, während die Bar "Calnegre" uns mit Kaffee und hausgemachtem Kuchen versorgt. Damit sind wieder alle zufrieden.
- Details
- Geschrieben von gg-iberico
Seite 14 von 29